Jana Rogge
Jana Rogge ist eine deutsche Forscherin, Grafikdesignerin und Autorin. Sie ist eine ausgebildete und versierte Remote Viewerin und hat internationale Verbindungen im Bereich des Remote Viewing geschaffen.
Jana ist derzeit als Senior Advisor bei MK Advisors tätig. In dieser Funktion leitet sie eine Forschungs- und Entwicklungsarbeit für mehrphasige, langfristige Studien zu Fernwahrnehmungs- und ESP-Anwendungen sowie zur Technologieentwicklung und trägt dazu bei, die Projekte der Organisation voranzubringen.
MK Advisors ist ein Unternehmen mit Sitz in den USA, das im pazifischen Raum, in Afrika südlich der Sahara und in den USA mit dem DoD und den Gemeinden zusammenarbeitet, um die Einführung fortschrittlicher Technologien für die produktive Nutzung von Energie und die wirtschaftliche Entwicklung zu beschleunigen.
Jana Rogge ist Herausgeberin zweier englischsprachiger parapsychologischer Zeitschriften (Aperture, New Thinking Allowed Magazine) und leitet mehrere Projekte und Unternehmen, darunter ein Forschungsinstitut, eine Kommunikations- und Designagentur, zwei Verlage und Arbeitsgruppen für Remote Viewing. Viele Jahre lang hatte sie einen Lehrauftrag an der Bauhaus-Universität in Weimar, wo sie die Grundlagen der visuellen Gestaltung und Wahrnehmungstheorie lehrte.
Jana Rogge ist Mitglied der Parapsychological Association (PA), der International Remote Viewing Association (IRVA), der Society of Scientific Exploration (SSE), der Deutschen Gesellschaft für Anomalistik (GfA) und des Rhine Research Institute.
Jana Rogge hat Bücher zu einer Vielzahl unterschiedlicher Themen geschrieben und veröffentlicht.
Sie ist Autorin und Herausgeberin von From Star Gate to Today-CRV After 3 Decades (Eckhaus Verlag, 2021), der deutschen Übersetzung des Buches von Paul Smith, Essential Guide: Grundlagen des Remote Viewing (Eckhaus Verlag, 2022) und veröffentlicht demnächst das englischsprachige Kompendium The Foundations of Controlled Remote Viewing von Paul H. Smith und Tom McNear, das grundlegende CRV-Arbeiten sammelt.